
Der SV Sandhausen hat nach den drei so vielversprechenden Rückrundenspielen wieder einen Rückfall in alte Zeiten erlebt. In den ersten 30 Minuten spielte man auf ordentlichem Niveau, dann wie schon aus der Vorrunde gewohnt, unterirdisch, wie ein Abstiegskandidat. Und das obwohl dieses Spiel im Vorfeld als "6-Punkte-Spiel" bezeichnet wurde, da Jena ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt ist. Doch eine ungewöhnliche Verkrampfung war im Spielverhalten der Mannschaft zu sehen. Ich war diesmal selbst nicht in Jena, konnte mir mein Bild vom Spiel allerdings durch Fernsehaufzeichnungen machen.


Jetzt merkte man dem SVS an, dass er sich wenigstens noch mit einem Anschlusstreffer zeigen wollte. Doch an diesem Tag ging einfach nichts. Der an diesem Tage beste Mann auf Seiten der Sandhäuser Rohracker traf 15 Minuten vor Schluss die Querlatte. Drei Minuten vor Ende setzte Leihgabe Forbes den Schlusspunkt zum 3:0. Der SV Sandhausen hatte gegen eine Mannschaft mit 3:0 verloren, die eine direkter Konkurrent um den Klassenerhalt war und außerdem in 23 Spielen bisher erst 20 Tore geschossen hatte. In diesem Spiel gleich drei!
Doch was ist mit dem Kampfgeist und der guten Moral aus den ersten drei Spielen der Rückrunde passiert? Gegen Braunschweig verlor man mit 2:0, kämpfte allerdings bis zum Schluss und verließ erhobenen Hauptes das Spielfeld. Warum war man dann an diesem Tag ein "Schatten seiner selbst" ? Man kann nur rätseln und hoffen, dass schon gegen Heidenheim Wiedergutmachungskurs betrieben wird....
FC Carl Zeiss Jena:Nulle – Nikol, M. Riemer, Ra. Schmidt, A. Voigt – Bopp, Smeekes (82. Landeka), Truckenbrod, Brown Forbes (87. Eckardt) – Hähnge, Ullmann (59. A. Öztürk)SV Sandhausen:Kornetzky – Glibo, Pischorn, Schick, Sievers – D. Blum (46. Rohracker), Danneberg (66. Ristic), Pinto, Schauerte – Dorn (66. Ulm), Löning |
Tore:
Zuschauer:
Schiedsrichter:
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen